Online-Hilfe

D&B Firmendatenbank Online-Hilfe
Inhaltsverzeichnis

1 Suchmaske

Die Suchmaske beinhaltet alle Funktionen, die Sie für eine exakte Suche nach den bedeutendsten Unternehmen und wichtigsten Entscheidern benötigen. Die einzelnen Funktionen werden im Folgenden detailliert erläutert. Informieren Sie sich zunächst über den Aufbau und die Inhalte der Suchmaske.

Hinweis:
Bitte verwenden Sie ausschließlich die Navigation innerhalb der Anwendung! Aufgrund der spezifischen Benutzerführung, unterstützt die Anwendung leider nicht die „Zurück-Funktion“ Ihres Internet-Browsers.


2 Suche

Im folgenden Kapitel wird der Basisablauf einer Recherche erläutert – von der Auswahl der Selektionskriterien bis zum Auslösen der Individualsuche.

2.1 Fokus auf Firmen- oder Personensuche

Je nachdem ob der Fokus Ihrer Recherche auf der Selektion von Firmen oder Personen liegt, können Sie bei der Recherche zwischen der Firmen- oder Personensuche unterscheiden. Treffen Sie diese Auswahl, ehe Sie eine Recherche starten, in der Navigationszeile „Suchstrategie“.

Liegt der Fokus auf der Firmensuche, wird die Treffermenge auf Firmenebene ermittelt, d. h. die Anwendung ermittelt alle Firmen, die den angegebenen Kriterien entsprechen. Die erzielte Firmenmenge schließt die zugehörigen Personeninformationen mit ein, was bedeutet, dass Ihnen pro Unternehmen alle eingetragenen Personen ausgegeben werden.

Hingegen findet in der Personensuche die Recherche auf der Personenebene statt. Die Anwendung ermittelt die Menge der Personen, die alle ausgewählten Personenkriterien erfüllen.

Der Unterschied zwischen der Firmen- und Personensuche kommt insbesondere beim Datenexport zum Tragen. Der Export in der Firmensuche beinhaltet maximal alle zu einer Firma bekannten Personen. In der Personensuche werden Ihnen hingegen nur Personen ausgegeben, die den spezifischen Personenkriterien entsprechen.

Folgende Recherchebeispiele sollen Ihnen die Besonderheiten der Firmen- und Personensuche nochmals erläutern:

Suchstrategie Firmensuche Personensuche
Vorname: Max
Nachname: Müller
Die Treffermenge enthält alle Firmen, die Personen mit dem Vornamen Max und/oder dem Nachnamen Müller enthalten, u. a. aber auch einen Max Meier oder Herbert Müller. Die Treffermenge enthält alle Firmen, die Personen mit dem Namen Max Müller enthalten.
Ort: Darmstadt
Position: 210
(210 = Leiter)
Funktion: 310
(310 = Einkauf)
Die Treffermenge enthält alle Firmen in Darmstadt, die einen Leiter Einkauf haben, inklusive aller weiteren zu diesen Firmen bekannten Personen. Die Treffermenge enthält alle Firmen in Darmstadt, die einen Leiter Einkauf haben. Es werden auch nur die Leiter Einkauf ausgegeben, keine weiteren Personen der Unternehmen.

2.2 Auswahl der Selektionskriterien

Im linken Bereich der Suchmaske finden Sie alle Selektionskriterien, die Sie für Ihre Recherche verwenden können. Zur besseren Übersicht sind die Selektionskriterien in thematische Gruppen gegliedert. Mit Klick auf das Dreieck-Symbol öffnen Sie die jeweilige Gruppe.

Wählen Sie bitte die für Ihre Suche relevanten Selektionskriterien per Mausklick aus; die entsprechende Suchzeile wird in die Suchstrategie übernommen.

Mit der Eingabe in die Suchzeilen legen Sie fest, welchen Inhalt ein Datenbankfeld haben muss, damit eine Firma zur Treffermenge zählt. Nicht mehr benötigte Suchzeilen lassen sich per Klick auf das Löschen-Symbol entfernen.

2.3 Eingabe der Suchbegriffe

Die schnellste Variante ist die direkte Eingabe Ihrer Suchbegriffe über die Tastatur.

Klicken Sie dazu mit der Maus in das Eingabefeld und geben Sie Ihren Suchbegriff ein. Groß- und Kleinschreibung spielt dabei keine Rolle.

2.4 Relationale Operatoren für numerische Felder

Die Eingabe numerischer Kriterien, z. B. Umsatz oder Beschäftigte, wird durch die folgenden relationalen Operatoren unterstützt:

Op. Umschreibung Bedeutung
< x Kleiner Es werden nur Datenbankinhalte in die Treffermenge aufgenommen, die kleiner sind als der Vergleichswert x.
<= x Kleiner gleich bzw. höchstens Es werden nur Datenbankinhalte in die Treffermenge aufgenommen, die entweder kleiner sind als der Vergleichswert x oder maximal gleich groß dem Vergleichswert x sind.
= x Gleich Es werden nur Datenbankinhalte in die Treffermenge aufgenommen, die genauso groß sind wie der Vergleichswert x.
> x Größer Es werden nur Datenbankinhalte in die Treffermenge aufgenommen, die größer sind als der Vergleichswert x.
>= x Größer gleich bzw. mindestens Es werden nur Datenbankinhalte in die Treffermenge aufgenommen, die entweder größer sind als der Vergleichswert x oder minimal gleich groß dem Vergleichswert x sind.
x..y Intervall Es werden nur Datenbankinhalte in die Treffermenge aufgenommen, die mindestens so groß sind wie der Vergleichswert x und gleichzeitig höchstens so groß wie der Vergleichswert y.

Sie können die Operatorenzeichen direkt per Hand eingeben.

2.5 Trunkierung

Wenn Sie für die Eingabe in den Textfeldern eine gewisse Unschärfe benötigen, sich z. B. bei der Schreibweise unsicher sind, können Sie das Trunkierungszeichen (*) verwenden und statt Hamburg die Zeichenfolge Ham* in das Ortseingabefeld eingeben. So finden Sie alle Firmen, deren Sitz sich in einem Ort befindet, der mit Ham... beginnt, also Orte wie Hamburg, aber z. B. auch Hamm.

Hinweis:
Sofern Sie nur das Trunkierungszeichen (*) in eine Suchzeile eingeben, z. B. in die Suchzeile „Internet-Adresse“, erhalten Sie alle Firmen, bei denen das jeweilige Datenbankfeld gefüllt ist – in diesem Fall alle Firmen, für die eine Internet-Adresse vorliegt.

2.6 Nutzung der Suchhilfen

Neben der direkten Eingabe der Suchbegriffe oder Werte in die Suchzeilen, stehen Ihnen auch für alle Selektionskriterien spezielle Such- oder Eingabehilfen zur Verfügung. Die Suchhilfen lassen sich über das Dreieck-Symbol öffnen.

Suchhilfen für Textfelder ermöglichen es Ihnen, sich an den gewünschten Begriff in einer Indexliste heranzuschreiben.

Sie brauchen in die Eingabezeile der Indexliste nur so viele Zeichen eingeben, bis der von Ihnen gewünschte Begriff erscheint. Markieren Sie den passenden Listeneintrag und übernehmen Sie diesen mit dem blauen Dreieck-Symbol in die rechte Auswahlliste. Mehrere Listeneinträge können Sie per Mausklick markieren und übernehmen. Möchten Sie bereits ausgewählte Begriffe entfernen, markieren Sie diese in der Auswahlliste und klicken Sie auf das rote Dreieck-Symbol. Rechts neben der Eingabezeile stehen Ihnen zusätzlich die Optionen Ähnliche Worte suchen und Ab Satzanfang suchen zur Verfügung. Ihre Auswahl übernehmen Sie mit Übernehmen in die Suchzeile. Vorher können Sie noch entscheiden, ob die ausgewählten Begriffe mit ODER, UND oder ALTERNATIV verknüpft werden sollen.

Eine weitere Suchhilfe ist die sogenannte Baumstruktur, die bei tief gegliederten Suchfeldinhalten eingesetzt wird. Beispielsweise ist der Branchencode WZ 2008 (wie auch der WZ 2003) in mehrere Ebenen unterteilt, die ähnlich einer Verzeichnisstruktur auf Ihrem PC-System angeordnet werden.

Für alle numerischen Selektionskriterien stehen Ihnen Eingabehilfen zur Verfügung, in denen Sie die gewünschten Werte in Form einer von..bis-Angabe eintragen können.

Bei der Selektion nach Umsatz- oder Beschäftigtenwachstum wird die Angabe von positiven Wachstumswerten unterstützt.

Für die Selektion nach regionalen Kriterien – z. B. PLZ und Bundesland – gibt es u. a. eine landkartengestützte Suchhilfe.

Zur Auswahl der gewünschten Regionen klicken Sie einfach auf das entsprechende Kartenteil. Der dazugehörige Suchbegriff wird direkt in das Eingabefeld übernommen.

Das Selektionskriterium Umkreis unterstützt die Selektion von Firmen innerhalb eines bestimmten Radius. Wählen Sie dazu die Option „Umkreis festlegen“ des Kartensystems und klicken Sie in der Karte auf den Mittelpunkt des gewünschten Kreises. Von dort aus können Sie nun mit gehaltener Maustaste den Kreis so weit aufziehen, bis er die gewünschten Gebiete einschließt. Mit Lösen der Maustaste wird die Auswahl für Ihre Suche vorbereitet. Der jeweilige Radius wird Ihnen unterhalb der Karte angezeigt. Mit Ändern können Sie Ihren gewählten Umkreis nachjustieren. Ihre Auswahl übernehmen Sie mit Übernehmen in die Suchzeile. Auf diese Weise lassen sich beispielsweise mit nur wenigen Mausklicks alle Unternehmen im Umkreis von ca. 30 km um Hannover selektieren.

Hinweis:
Sofern Sie bereits Suchbegriffe direkt in die Suchzeile eingegeben haben, können Sie bei Bedarf weitere Suchbegriffe über die Suchhilfen hinzufügen. Ihre Freitext-Eingabe wird dann in der Zielleiste der Suchhilfe angezeigt.

2.7 Auslösen der Suche

Nach Auswahl Ihrer gewünschten Selektionskriterien können Sie die Suche starten. Klicken Sie dazu einfach auf das Icon Suche ausführen am Ende des Suchabfragebereichs. Die Suche lässt sich außerdem mit der Return-Taste auslösen.

Die Anwendung sucht nun in den Datenbanktabellen nach Firmendatensätzen, die Ihren vorgegebenen Selektionskriterien entsprechen und zeigt das Rechercheergebnis unterhalb der Suchzeilen an.

Dort steht die Anzahl von Unternehmen, die der Kombination der Selektionskriterien entsprechen, gefolgt von der Anzahl der Ansprechpartner, die in den Dokumenten dieser Unternehmen enthalten sind.

Sofern Sie keine individuelle Zeilenverknüpfung vorgenommen haben, verknüpft die Anwendung die Zeilen per Voreinstellung mit UND.

Hinweis:
Haben Sie für Ihre Suche die Personensuche gewählt, dann werden Ihnen hier nur Trefferzahlen für Personen angezeigt, die der Personenselektion entsprechen.

2.8 Recherche über mehrere Teilsuchen

Sollten die von Ihnen gewählten Selektionskriterien und Verknüpfungen für die Eingrenzung der Zielgruppe nicht ausreichen, können Sie zur weiteren Konkretisierung oder zur besseren Übersicht mehrere Teilsuchen in Ihren Suchabfragebereich einfügen. Klicken Sie dazu auf das Plus-Symbol Teilsuche hinzufügen im Inhaltsbereich der Suchseite. In den neu eingefügten Teilsuchen können Sie neue Suchstrategien aufbauen. Sie können den verschiedenen Teilsuchen individuelle Namen zuweisen. Diese Funktion aktivieren Sie per Mausklick auf das jeweilige Stift-Icon. Nicht mehr benötigte Teilsuchen entfernen Sie per Klick auf das Icon Teilsuchkriterien löschen.

 
zum Seitenanfang

 

3 Trefferliste

Der Weg zum Unternehmensprofil führt immer über die Trefferliste. Um diese einzublenden, klicken Sie auf das Trefferlisten-Icon im Inhaltsbereich der Suchseite. Daraufhin erscheint die Trefferliste, die alle Firmen Ihrer Selektion enthält. Den Aufbau der Trefferliste können Sie selbstverständlich individuell konfigurieren. Über das Control-Center erreichen Sie die Formatkonfiguration.

Von der Trefferliste aus bietet Ihnen die Anwendung verschiedene Funktionen zur Weiterverarbeitung der Daten. Falls Sie nur die Auswahl der Treffermenge barbeiten möchten, markieren Sie die Einträge per Mausklick.

3.1 Sortierung der Trefferliste

Die Trefferlisteneinträge sind zunächst nicht sortiert. Die Position eines Listeneintrags resultiert aus seiner Position innerhalb der gesamten Datenbank. Die Sortierung lässt sich einfach per Mausklick auf das Symbol für die Spaltensortierung in der jeweiligen Spaltenüberschrift auslösen, um die Unternehmen beispielsweise in der Reihenfolge der Beschäftigtenanzahl anzuzeigen.

3.2 Speichern der Trefferliste

Wählen Sie in der Trefferlistenansicht die Option „Speichern“. Es öffnet sich ein kleines Fenster, in dem Sie Ihrem Suchergebnis einen passenden Namen zuweisen können. Achten Sie darauf, dass Sie einen Namen wählen, der inhaltlich zu Ihrer Trefferliste passt. Das Suchergebnis wird somit unter dem vergebenen Namen gespeichert und kann jederzeit über Eigene Listen > Suchergebnisse erneut aufgerufen werden. Markierungen in der Trefferliste werden nicht gespeichert.

3.3 Anlegen von Merklisten

In den sogenannten Merklisten können Sie ausgewählte Profile speichern. Allen Merklisten lassen sich individuelle Namen zuweisen, so können Sie diese beispielsweise Projekten, Kunden oder Mitarbeitern zuordnen. Die Möglichkeit markierte Firmen oder Personen in eine Merkliste zu übernehmen finden Sie jeweils in der Trefferlisten- oder Dokumentenansicht.

3.4 Verlauf

Ab dem ersten Anwendungsstart wird eine Historientabelle aufgebaut, die die letzten Profile beinhaltet, die Sie aufgerufen haben. Klicken Sie in der Navigationszeile „Trefferliste“ unter Eigene Listen auf Verlauf. Die protokollierten Dokumente werden eine Woche in der Liste gespeichert.

 
zum Seitenanfang

 

4 Dokument

Nachdem Sie sich in der Trefferliste einen Überblick über Ihr Suchergebnis verschaffen konnten, wird nachfolgend beschrieben, wie Sie sich die umfassenden Firmendokumente ansehen können.

4.1 Einsehen der Dokumente

In die detaillierte Dokumentenansicht gelangen Sie, wenn Sie in der Trefferliste auf einen Listeneintrag klicken.

4.2 Durchsuchen des Dokuments

Wollen Sie den Dokumentinhalt nach bestimmten Textbestandteilen durchsuchen, klicken Sie in das Feld Firmenprofil durchsuchen im Kopf des Dokuments. Geben Sie den gewählten Suchbegriff ein und drücken Sie die Returntaste.

4.3 Dokument-Notizen

Sollten Sie sich beim Einsehen von einem Dokument Anmerkungen zu diesen Unternehmensinformationen machen wollen, klicken Sie dazu auf das Stiftsymbol Notizen bearbeiten in der CRM-Funktionsleiste „Infos“ des Dokuments.

Im sich öffnenden Fenster können Sie Ihre Bemerkungen eintragen und speichern. Wenn Sie das Fenster verlassen möchten, klicken Sie auf das Schaltflächensymbol Schließen.

Eine aktuelle Liste der mit einer Notiz versehenen Unternehmen oder Personen, lässt sich jederzeit über die Navigationszeile „Trefferlisten“ unter Eigene Listen > Firmen mit Notiz oder > Personen mit Notiz erstellen. Um eine Anmerkung zu einem Profil näher anzuschauen, klicken Sie einfach auf das entsprechende Info-Icon.

4.4 Dokument-Klassifikation

Über das Stiftsymbol Klassifikation bearbeiten können selektierten Firmen Klassifizierungsmerkmale zugeordnet werden.

Den Firmen lassen sich bis zu sechs Klassifizierungsmerkmale zuweisen. Unter Konfigurator > Klassifikation finden Sie die Möglichkeit, Klassen mit eindeutigen Namen anzulegen.

4.5 Dokument-Wiedervorlage

Über das Stiftsymbol Wiedervorlage bearbeiten können Sie außerdem selektierten Firmen eine Wiedervorlage zuweisen.

Mit Hilfe der Kalenderfunktion weisen Sie den Firmen ein Wiedervorlagedatum zu.

 
zum Seitenanfang

 

5 Ausgabe

Die D&B Firmendatenbank bietet Ihnen verschiedene Varianten der Datenausgabe, die nachfolgend beschrieben werden.

5.1 Listendruck

Wenn Sie die Trefferliste drucken möchten, dann achten Sie bitte auf die Auswahl des passenden Formates, damit die Trefferliste alle gewünschten Felder enthält. Den Konfigurationsdialog für das Trefferlistenformat rufen Sie über den Konfigurator auf.

Wollen Sie nur einen Teil der Trefferliste drucken, dann markieren Sie bitte die gewünschten Einträge. Nach wunschgemäßer Anordnung und Sortierung der Trefferliste klicken Sie bitte auf das Drucken-Symbol in der Toolbar der Trefferliste.

5.2 Dokumentendruck

Um die Dokumentenansicht zu drucken, klicken Sie bitte auf das Drucken-Symbol in der Toolbar des Dokuments. Wählen Sie in dem Druck-Dialog ein passendes Druck-Format und klicken Sie auf Drucken, um den Druck zu starten.

5.3 Datenexport

Damit Sie recherchierte Daten in eigenen Systemen weiterverarbeiten können, verfügt die D&B Firmendatenbank über eine Datenexportfunktion. Ein Aufruf der Exportfunktion kann sowohl aus der Trefferlisten- als auch aus der Dokumentenansicht erfolgen.

Bevor Sie mit dem eigentlichen Export der Daten beginnen, definieren Sie die gewünschten Exportfelder. Den Konfigurationsdialog für die Exportdatei erreichen Sie über den Export-Assistenten. Sie können dort, ähnlich wie bei der Zusammenstellung von Trefferliste und Dokument, die gewünschten Felder in die Ziel- bzw. Exportliste übertragen sowie ein geeignetes Exportformat wählen.

Hinweis:
Bitte beachten Sie, dass die Exportdatei nicht automatisch der Trefferlistenansicht entspricht, sondern separat konfiguriert werden muss.

Bestimmen Sie den Umfang des Datenexports und ob bzw. wie viele Personen Sie pro Unternehmen exportieren möchten. Nachdem Sie das Exportformat definiert haben, lösen Sie den Export mit Exportieren aus.

5.4 Export von Zusatzinformationen

Das zusätzliche Angebot von Original Jahresabschluss, Kurzbilanz und Beteiligungsgrafik ermöglicht die detaillierte Betrachtung und Einschätzung von Unternehmen.

Der Original Jahresabschluss enthält die aktuellen Bilanzen sowie für mittelgroße bis große Unternehmen die Gewinn- und Verlustrechnung, Anhang und Lagebericht. Inhalt und Aufbau des Jahresabschluss entsprechen exakt den vom jeweiligen Unternehmen veröffentlichten Daten. Die Kurzbilanz gibt weiteren Aufschluss über die finanzielle Situation eines Unternehmens. Die Beteiligungsgrafik zeigt die Mehrheitsbeteiligungen einer Firma in einer Detailtiefe von bis zu 5 Ebenen.

Die Zusatzinformationen werden Ihnen jeweils in der Vollprofilansicht angeboten.

Bitte beachten Sie, dass die beschriebenen Zusatzinformationen nicht für alle in der D&B Firmendatenbank enthaltenen Firmen vorliegen.

5.5 VCard-Export

Der VCard-Export ermöglicht es Ihnen, die Kommunikationsdaten ausgewählter Personen zu exportieren und diese direkt als „elektronische Visitenkarte“ in das Adressbuch Ihres E-Mail-Programms zu übernehmen. Sie finden die Exportfunktion in der Toolbar über dem gewählten Personenprofil.

 
zum Seitenanfang

 

6 Weiterverwendung von Suchmustern

Das Programm stellt mehrere Funktionen zur Weiterverwendung von Suchmustern zur Verfügung, die es Ihnen erlauben, jederzeit auf bereits durchgeführte Suchen zuzugreifen und diese erneut auszuführen oder zu verändern.

6.1 Speichern von Suchstrategien

Wenn Sie eine Suche zur Wiederverwendung speichern wollen, dann stellen Sie sich zunächst Ihre Selektionskriterien zusammen und lösen Sie die Suche aus. Klicken Sie anschließend in der Toolbar auf das Schaltflächensymbol Speichern. Alternativ können Sie die Suchstrategie auch Herunterladen.

6.2 Laden von Suchstrategien

Um eine gespeicherte Suche aufzurufen, klicken Sie in der Toolbar auf das Schaltflächensymbol Laden und wählen Sie die gewünschte Selektion aus. Alternativ können Sie die Suchstrategie auch Hochladen.

6.3 Laden von Referenzdaten

Unter Referenzdaten versteht man normierte Informationen, die sich zur eindeutigen Identifizierung von Firmen, Firmenmengen oder Personen eignen, z. B. einen Branchencode oder die Firmennummer.

Die Funktion Laden von Referenzdaten ermöglicht es Ihnen beispielsweise, vordefinierte PLZ-Gebiete in Form einer Text-Datei (.txt) in die Anwendung zu laden. Damit entfällt die Eingabe der PLZ-Gebiete in die Suchzeile oder deren Auswahl anhand der Suchhilfe. Um diese Funktion zu nutzen, wählen Sie bitte zuerst das Selektionskriterium „Datei-Upload“ aus und öffnen Sie die Suchhilfe. Wählen Sie bitte aus, in welches Suchfeld die Daten geladen werden sollen und laden Sie anschließend die passende Datei. Das gewünschte Selektionskriterium und der Name der externen Referenzdatei werden Ihnen nun in der Suchzeile angezeigt.

Hinweis:
Bitte beachten Sie, dass es sich bei der Referenzdatei um eine ANSI-codierte Textdatei handeln muss.

Der Dateiinhalt wird von der Anwendung wie folgt interpretiert:
- Einzelne Zeilen werden mit ODER verknüpft
- Die Trunkierung von einzelnen Begriffen ist mit Hilfe des Trunkierungszeichens (*) möglich.

Sie können nun wie gewohnt weitere Selektionskriterien hinzufügen oder direkt die Suche auslösen. Die Anwendung durchsucht automatisch den Inhalt der angegebenen Referenzdatei und berechnet die entsprechende Treffermenge.

Hinweis:
Bitte beachten Sie, dass das Laden von Referenzdaten mehr Zeit in Anspruch nimmt als Standard-Selektionen.

6.4 Monitor-Service

Mit dem „Monitor-Service“ können einzelne Firmenprofile auf Veränderungen überwacht werden. Bei Änderungen am Datensatz erhält der Nutzer einen Hinweis. Die Benachrichtigung kann als E-Mail abonniert werden.

Wenn ein Nutzer in einem Firmenprofil auswählt, dass er die Firma in den Monitor-Service aufnehmen will, bekommt er eine Auswahl von Bereichen, die er in der Dokumentenansicht überwachen kann. Wenn sich Daten innerhalb eines gewählten Bereichs ändern, wird eine Benachrichtigung ausgelöst.

6.5 Potenzial-Service

Die „Potenzial-Services“ zeigen Veränderungen am Datenbestand bei vom Nutzer definierten Suchstrategien (Firmen- oder Personensuche) als Trefferlisten an.

Einem Potenzial-Service liegt eine Zielgruppen-Selektion (Ursprungsselektion, Liste 1) zugrunde. Nach 4 Wochen kann eine weitere Zielgruppen-Selektion (Update, Liste 2) mit den gleichen Kriterien durchgeführt werden. Daraufhin wird Liste 1 mit Liste 2 abgeglichen und der Nutzer erhält das Potenzial an neuen Firmen bzw. Personen.

 
zum Seitenanfang

 

7 Standortanalyse und Chart-Tool

Die Standortanalyse und das Chart-Tool unterstützen die Visualisierung von Firmeninformationen und Treffermengen.

7.1 Standortanalyse

Mit Hilfe der Standortanalyse können Sie die in der Ergebnismenge enthaltenen Firmen auf der Landkarte visualisieren: 1) Per Heatmap auf Basis der Bundesländer, Landkreise, Postleitzahlgebiete (2-stelliger PLZ-Code) oder Regierungsbezirke. 2) Alternativ die Visualisierung per Einzeldarstellung. Neben der reinen Standortanzeige erhalten Sie Aufschluss über die regionale Verteilung der selektierten Firmen, die auf Basis der Geokoordinaten in Form roter Stecknadeln platziert werden.

Hinweis:
Große Treffermengen können bei der Einzeldarstellung zu Performance-Problemen führen. Es werden daher nur maximal 1000 Treffer angezeigt.

Der Aufruf der Standortanalyse kann sowohl aus der Trefferlistenansicht als auch aus dem Firmenprofil heraus über das Schaltflächensymbol Standortanalyse vorgenommen werden. Bei Aufruf der Standortanalyse aus der Dokumentenansicht, wird Ihnen nur der Standort der einzelnen Firma ausgegeben.

Je nach Bedarf können Sie Kartenausschnitte über den Schieberegler vergrößern und verkleinern. Selbstverständlich lässt sich die jeweilige Kartenansicht auch ausdrucken.

7.2 Chart-Tool

Das Chart-Tool dient zur Visualisierung der Unternehmensentwicklung hinsichtlich der betrieblichen Kennzahlen. Sie finden diese Funktion in der Dokumentenansicht unter den Icons Grafische Analyse und Maximierte Ansicht. Außerdem dient es bei der Trefferlistenansicht in der Teaserspalte zur grafischen Aufbereitung der Trefferverteilung. Angezeigte Werte bei Firmen: Bundesland, Beschäftigte, Umsatz, Branche. Bei Personensuchen: Position, Funktion, Geschlecht.

 
zum Seitenanfang

 

8 Verknüpfung von Teilmengen

Die Anwendung erlaubt Ihnen nicht nur die Suche mit zahlreichen Selektionskriterien in der Datenbank, sondern auch die Verknüpfung einzelner Teilmengen, beispielsweise von Zeilen- oder Teilsuchergebnissen. Mit Hilfe logischer Kombinationen nach dem Prinzip der Booleschen Logik können Sie die endgültige Treffermenge erhöhen oder eingrenzen.

Für die Verknüpfung Ihrer Zeilen- oder Teilsuchselektionen stehen Ihnen verschiedene Verknüpfungsoperatoren zur Verfügung. Beachten Sie bitte, dass diese logischen Operatoren nicht zu verwechseln sind mit den relationalen Operatoren für numerische Selektionskriterien. Die Verknüpfungsoperatoren repräsentieren die logische Kombination von Teilmengen zu einer Gesamtzielmenge.

Sie können wählen zwischen der direkten Eingabe der Operatoren (z. B. +/,/-) und der Eingabe der Operatoren als Klartext (z. B. UND/ODER/NICHT).

Die Bedeutung der einzelnen Operatoren ist in nachstehender Tabelle aufgeführt, wobei die Ziffern 1 und 2 jeweils Zeilenergebnisse repräsentieren:

Operator Erklärung Bedeutung
1 + 2 //
1 UND 2
Logisches UND Ein Datensatz wird nur dann in die Gesamttreffermenge aufgenommen, wenn er gleichzeitig sowohl in Menge 1 als auch in Menge 2 vorhanden ist.
1, 2 //
1 ODER 2
Logisches ODER Ein Datensatz wird dann in die Gesamttreffermenge aufgenommen, wenn er in mindestens einer der beiden Teilmengen 1 oder 2 vorhanden ist.
- 1 //
NICHT 1
Logisches NICHT Alle Datensätze in der Gesamttreffermenge, die nicht in der Teilmenge 1 vorhanden sind.
1 ^ 2 Logisches Exklusiv-ODER Es werden nur Datensätze in die Gesamttreffermenge aufgenommen, die in einer der beiden Teilmengen 1 oder 2 vorhanden sind, nicht jedoch in der jeweils anderen Teilmenge.
1 # 2 //
1
ALTERNATIV
2
Alternativ-Operator bei Personen-informationen Es werden, außer den Datensätzen aus 1, die Datensätze von 2 nur dann in die Gesamttreffermenge aufgenommen, wenn die Personen der Firmen in 1 nicht erfasst werden.
[ ] neutrale Klammer Zusammenfassung einer Verknüpfung zu einer Zwischenteilmenge bei Mehrfachverknüpfungen.

Beachten Sie bitte, dass der NICHT-Operator nicht unbedingt nur vor einer Teilmenge stehen muss. Ebenso können Sie ihn in der Form 1 2 bzw. 1 NICHT 2 verwenden. In diesem Falle würden alle Datensätze in die Gesamttreffermenge aufgenommen werden, die in 1 enthalten sind, nicht aber in der Teilmenge 2.

Die beschriebenen Verknüpfungsoperatoren lassen sich nach demselben Prinzip für die Teilsuchverknüpfung einsetzen. Tragen Sie dazu den Verknüpfungsausdruck einfach in das Eingabefeld für die Teilsuchverknüpfung ein, wobei die verschiedenen Teilsuchen durch die jeweiligen Zahlen aus dem Teilsuchnamen repräsentiert werden (1, 2…11, 12…n). Dabei müssen nicht alle Teilsuchen erfasst werden. Nicht im Verknüpfungsausdruck berücksichtigte Teilsuchen werden ignoriert.

Die folgenden Anwendungsbeispiele sollen Ihnen Bedeutung und Nutzen der Verknüpfung verständlich machen:

Suchstrategie Verknüpfung Bedeutung
1: Bundesland = Bayern
2: Branche = E
1 + 2 //1 UND 2 Die Treffermenge umfasst alle Unternehmen, die in Bayern ansässig UND der Branche „E“ zuzuordnen sind.
1: Umsatz = > 5 Mio. €
2: Beschäftigte = > 50
1 , 2 //1 ODER 2 Die Treffermenge umfasst alle Unternehmen, die entweder einen Umsatz von größer 5 Mio. € haben oder mehr als 50 Beschäftigte aufweisen.
1: Bundesland = Hessen
2: Ort = Wiesbaden
1 – 2 //1 UND NICHT 2 Die Treffermenge umfasst alle Unternehmen, die in Hessen, aber nicht in Wiesbaden, ansässig sind.

Hinweis:
Bitte beachten Sie, dass zur Verknüpfung innerhalb der Suchzeilen Klartext-Bezeichner (UND, ODER, NICHT) nicht verwendet werden können.

 
zum Seitenanfang

 

9 Suchmodi

Im Suchabfragebereich finden Sie in der Toolbar unter Suchen die verschiedenen Suchmodi, über die die D&B Firmendatenbank verfügt.

9.1 Schnellsuche

Die Schnellsuche ermöglicht einfache Suchen über Firma, Ort (bei Unternehmen) oder Vorname, Name, Ort (bei Personen), d. h. alle genannten Felder des Firmen- oder Personenprofils werden nach den angegebenen Suchbegriffen durchsucht. Je nachdem ob Sie die Trefferanzahl eingrenzen oder erhöhen möchten, können Sie die Suchbegriffe wahlweise per UND oder ODER verknüpfen.

9.2 Individualsuche

Wie der Name schon sagt, erlaubt Ihnen die Individualsuche Recherchen individuell aufzubauen. Sie können alle für Ihre Abfrage benötigten Selektionskriterien frei auswählen und kombinieren, bei Bedarf Ihre Suche über mehrere Teilsuchen aufbauen und die jeweiligen Zeilen- oder Teilsuchergebnisse flexibel miteinander verknüpfen.

Die verschiedenen Funktionen der Individualsuche wurden bereits in den vorhergehenden Kapiteln ausführlich beschrieben.

9.3 Matrixsuche

In der Matrixsuche bauen Sie Ihre Suchstrategie in Form einer Matrix auf. Die Selektionskriterien werden dazu nicht in Suchzeilen eingetragen, sondern in die Zeilen und Spalten der Matrix geladen. Die Ergebnisanzeige erfolgt in tabellarischer Form, wobei neben dem Gesamtergebnis auch die jeweiligen Spalten- und Zeilenergebnisse genannt werden.

Die detaillierte Aufgliederung der Ergebniswerte unterstützt u. a. die Durchführung von Potenzialanalysen. So können Sie auf einen Blick erkennen, welche Branchen oder Regionen besonders viel Potenzial in Form von Firmen und Ansprechpartnern aufweisen.

Das folgende Recherchebeispiel veranschaulicht den Nutzen der Matrixsuche:
Im Rahmen einer Vertriebsaktion sollen gezielt Personen aus Vertrieb und Marketing (Funktion, Codes: 110, 210) fünf ausgewählter Branchen kontaktiert werden. Dazu werden für die Spaltenselektion die gewünschten Ansprechpartner berücksichtigt, für die Zeilenselektion die passenden Branchen.
Die Ergebnisdarstellung der Matrix liefert nun eine detaillierte Aussage darüber, wie sich das Potenzial an Firmen und/oder Ansprechpartnern auf die jeweiligen Branchen verteilt.

9.3.1 Matrixassistent

Nach dem Wechsel in die Matrixsuche öffnet sich sofort der Matrixassistent, der Sie Schritt für Schritt durch den Aufbau der Matrix führt.

Zuerst erfolgt die Auswahl der Datenmenge. Es ist möglich, die Matrix nur für einen vorab selektierten Teil der Daten zu erstellen. Wählen Sie einfach die Option Vorab-Selektion nutzen und laden Sie eine zuvor gespeicherte Suchstrategie in die Anwendung. Auf Basis der dazugehörigen Treffermenge wird nun die Matrix aufgebaut. So lässt sich der Datenbestand beispielsweise auf eine bestimmte Region oder Unternehmensgröße einschränken.

Entscheiden Sie sich nun, ob Sie eine neue Spaltenselektion anlegen oder eine vorhandene Spaltenselektion erneut verwenden oder verändern möchten. Im Falle einer neuen Selektion, tragen Sie in das Feld „Name eingeben“ bitte einen passenden Namen ein.

Im unteren Abschnitt lassen sich die Kriterien für die Spaltenselektion verändern oder bestimmen. Wählen Sie hierzu die Selektionskriterien mittels Mausklick aus dem Selektionskriterien-Bereich. Die Ausprägungen des jeweiligen Kriteriums können nun über den Hilfsindex ausgewählt werden. Um alle Werte in separaten Spalten darzustellen, klicken Sie bitte auf dieses Symbol Einzelkriterium. Sollen die Werte in einer Spalte zusammengefasst werden, dann übertragen Sie diese bitte per Klick auf Gesamtkriterium.

Verfahren Sie anschließend analog zu der Spaltenselektion mit der Auswahl der Kriterien für die Zeilenselektion.

Im letzten Schritt können Sie der Matrix einen passenden Namen zuweisen und die Anzeige der Treffermenge bestimmen. Mit dem Button Weiter wird der Assistent geschlossen und die Matrix im Inhaltsbereich der Suchseite angezeigt.

9.3.2 Bearbeiten der Matrix

Sollte es notwendig sein, die Matrix nachträglich zu bearbeiten, dann lässt sich über die Toolbar unter Suchen erneut der Matrixsuche-Assistent aufrufen und die Änderung vornehmen.

Auch die direkte Bearbeitung der Matrix ist möglich.

Durch Klick auf die Codes, Suchbegriffe oder Stiftsymbole lässt sich die bestehende Auswahl verändern oder erweitern.

Um der Matrix eine neue Spalte oder Zeile hinzuzufügen, wählen Sie aus der links angezeigten Verzeichnisstruktur ein Selektionskriterium aus. Es öffnet sich der entsprechende Hilfsindex, über den Sie die Suchbegriffe eintragen oder auswählen. Anschließend müssen Sie entscheiden, ob Sie das Selektionskriterium als Spalte oder Zeile hinzufügen möchten. Eine neue Spalte oder Zeile wird nun mit dem Selektionskriterium und den dafür gewählten Parametern befüllt.

9.3.3 Weiterverarbeiten der Matrixselektion

Für die Weiterverarbeitung der Daten, markieren Sie bitte die Zellen mit den gewünschten Ergebnismengen per Mausklick. Rufen Sie nun über das Symbol Trefferliste die dazugehörige Trefferliste auf. Auf Basis der Trefferliste können Sie die Daten drucken oder exportieren sowie Dokumente aufrufen. Möglich ist auch ein Export der Matrixdarstellung als Excel-Datei.

9.4 Volltextsuche

Die Volltextsuche ermöglicht schnelle Suchen über den gesamten Datenbestand, d. h. alle Textfelder des Firmen- oder Personenprofils werden nach den angegebenen Suchbegriffen durchsucht.

 
zum Seitenanfang

 

10 Konzernstrukturen

Nach Auswahl einer Firma aus der Trefferliste, wird Ihnen zunächst das Firmenprofil angezeigt. Sie können darüber hinaus über die Navigationszeile „Ansicht“ nach Klick auf Konzernstrukturen per Reiter auswählen, was Sie zusätzlich angezeigt bekommen möchten: - die Beteiligungen - die Anteilseigner - den ultimativen Anteilseigner (Wer kontrolliert wen?)

10.1 Beteiligungen und Anteilseigner

Die Liste der Beteiligungen bzw. die Anteilseignerlisten können Sie nach Firma/Person oder Anteil direkt in % sortieren. Standardmäßig werden Ihnen bis zu 20 Ebenen angezeigt. Die Anzahl der Ebenen lässt sich jederzeit reduzieren. Gezeigt wird der Kapitalanteil. Die mit * gekennzeichneten Einträge erscheinen mehrfach in der Liste.
Sie können jede Position in den Listen als Ausgangspunkt einer neuen Suche nehmen. Quoten mit dem Vermerk zus. (= zusammen) charakterisieren sogenannte „Beziehungsgruppen“. Mehrere Anteilseigner halten eine weitere Gesellschaft mit einer bestimmten gemeinsamen Quote, ohne dass die Einzelteile bekannt sind. Eine exakte Recherche der Beziehungsgruppen ist in vielen Fällen nur über die Anteilseignerfunktion und nicht in der Beteiligungsdarstellung möglich.

10.2 Wer kontrolliert wen?

Die Suche nach dem „ultimativen Anteilseigner“ recherchiert über alle Ebenen die Konzernzugehörigkeit einer beliebig ausgewählten Gesellschaft.

10.3 Analyse von Beteiligungen / Anteilseignern

Nachdem Sie entschieden haben, ob Sie sich die Beteiligungen oder die Anteilseigner anzeigen lassen möchten, können Sie die jeweilige Auswahl mit Hilfe der folgenden Kriterien für Ihren individuellen Bedarf einschränken:

a) Quote
Einschränkung der Beteiligungs- und Anteilseigneranalyse um Firmenbeziehungen, die innerhalb der eingestellten Quotenintervalle liegen. Sie können die Operatoren größer als (>), kleiner als (<) oder Bereichsangaben von..bis (Zahl..Zahl) verwenden.

b) Mehrheitsanalyse
In Erweiterung der Analyse nach Quoten berücksichtigt die Mehrheitsanalyse nicht nur Firmenbeziehungen mit Quoten über 50%, sondern auch kumulierte Mehrheitsverhältnisse. Diese entstehen, wenn zwei Gesellschaften eines Konzerns eine dritte Gesellschaft zusammen mehrheitlich halten, die Einzelquoten aber unterhalb der üblichen Mehrheitsquote (über 50%) liegen.

c) Land
Die geografische Einschränkung kann über einzelne Länder, die Option Deutschland/Ausland, Kontinente oder Regionen bzw. Wirtschaftsräume erfolgen.

d) feste Beziehungen zu
In unübersichtlichen Beteiligungs- und Anteilseignergeflechten soll diese Funktion die Suche nach bestimmten Tochtergesellschaften oder Anteilseignern erleichtern.

e) Veränderungen seit
Für Nutzer, die eigene Datenbestände pflegen und fortschreiben, ist die Veränderungsanalyse eine unentbehrliche Recherchemöglichkeit. Diese Funktion erfasst Änderungen in den Beteiligungs- und Anteilseignerbeziehungen, die seit Mai 2010 in die Datenbank eingepflegt wurden. Die Bedeutung einer Änderung ist für den Nutzer individuell und kann daher nicht von der Anwendung im Voraus gewichtet werden. Die Eingabe des Analysezeitraums erfolgt in der Form TT.MM.JJJJ.

f) Direkte Beteiligungen
Die Beteiligungsanalyse wird hiermit auf die erste Ebene (der direkten Beteiligungen) eingeschränkt.

10.4 Grafik & Export

Alle Beteiligungen bzw. Anteilseigner können Sie sich per Klick auf den Button "Beteiligungsgrafik/Anteilseignergrafik" auch als Schaubild darstellen lassen. Neben dem Drucken der angezeigten Liste oder Grafik, ist der Export der Anteilseigner- bzw. Beteiligungsdaten als Excel- oder RTF-Datei möglich.

10.5 Abkürzungen

G = Gruppe
K = Konzern
phG = persönlich haftender Gesellschafter bei den Rechtsformen KG, KGaA und OHG
T = Teilkonzern
V = Veränderung oder Neuaufnahme einer Beteiligungsbeziehung
zus. = zusammen
* = Eintrag erscheint mehrfach auf Beteiligungs- oder Anteilseignerliste
² = Durch indirekte Beziehungen gehört diese Firma mehrheitlich zu dem selektierten Konzern

Hinweis:
Ein Konzern oder eine Firmengruppe ist ein Zusammenschluss von Unternehmen, die durch eine Obergesellschaft geführt oder gehalten werden. Die Obergesellschaft eines Konzerns oder einer Firmengruppe ist keinem Mehrheitsgesellschafter untergeordnet. Sie kann ihren unternehmerischen Willen innerhalb des Konzerns oder der Firmengruppe gegenüber Mehrheitsbeteiligungen wahrnehmen. Der Teilkonzern stellt einen abgegrenzten, über Beteiligungen verflochtenen Bereich innerhalb eines Konzerns dar. Die Obergesellschaft des Teilkonzerns ist direkt oder indirekt mehrheitlich unter ihrer Konzernobergesellschaft eingegliedert und deren Konzernwillen unterworfen. Beispiel:
Assicurazioni Generali S.p.A. = Konzern
Generali Deutschland Holding AG = Teilkonzern

 
zum Seitenanfang

 

11 Bilanzen

Nach Auswahl einer Firma aus der Trefferliste, wird Ihnen zunächst das Firmenprofil angezeigt. Sie können darüber hinaus über die Navigationszeile „Ansicht“ nach Klick auf Bilanzen die entsprechende Bilanzanzeige öffnen.

11.1 Bilanzauswahl

In der Bilanzauswahl („Ausgabeart“) werden Ihnen alle für die gewählte Firma verfügbaren Bilanzen und Kennzahlen – ggf. untergliedert nach Einzel- und Konzernabschluss – angezeigt. Sofern vorhanden, finden Sie auch Original Jahresabschlüsse im PDF-Format, die sich direkt in einem neuen Fenster öffnen lassen.

11.2 Bilanz- und Kennzahlenansicht

Für jeden Abschluss können Sie zwischen der Anzeige der Kurzbilanz oder Normbilanz wählen, die daraufhin im Inhaltsbereich der Suchseite in strukturierter und übersichtlicher Form angezeigt wird. Die Kurzbilanz enthält die wichtigsten Bilanzpositionen und vermittelt einen schnellen Überblick über Aktiva, Passiva und GuV. In der Normbilanz hingegen werden alle – bis zu 1.500 – Einzelpositionen der Bilanz aufgeführt. Die normierte Darstellung der unterschiedlich aufgebauten Bilanzen ermöglicht eine sehr gute Vergleichbarkeit mehrerer Bilanzen. Alle in der Bilanzanzeige eingerückten Werte sind sogenannte Unterpositionen und somit Teilmengen der übergeordneten Werte. Darüber hinaus können Sie sich die Verkürzte Bilanz oder die sog. Analytische Bilanz ausgeben lassen. In der Kennzahlenansicht werden bis zu 40 betriebswirtschaftliche Kennzahlen ausgewiesen. Alle Kennzahlen werden auf Basis relevanter Bilanzpositionen berechnet. Eine ausführliche Beschreibung von Berechnungsmethode und Interpretation der jeweiligen Kennzahlen finden Sie in der bereitgestellten Kennzahlen-Erläuterung.

Der Export der Daten (Bilanz- und Kennzahlenansicht) ist in strukturierter Form möglich (11.5).

11.3 Eigene Schemas

Sie benötigen für Ihr Projekt nicht die komplette Bilanz, sondern nur ausgewählte Bilanzpositionen? Die Erstellung eines eigenen Schemas ermöglicht Ihnen nur ausgewählte Daten aus den Bilanzen zu exportieren. Hierzu klicken Sie bitte auf „Eigene Schemas“ und vergeben einen Namen für das neue Schema und wählen die Rechnungslegung sowie die Ausgabeart aus. Im nächsten Schritt wählen Sie die gewünschten Bilanzpositionen und weitere Stammdaten aus, die Sie für Ihr Projekt benötigen. Speichern Sie das erstellte Schema. Sofern passend, können Sie nun in der Bilanzanzeige unter Ausgabeart Ihr erstelltes Schema auswählen und die Daten exportieren und drucken.

11.4 Peergroup erstellen

Mit Hilfe des Peergroup-Assistenten lassen sich Abschlüsse verschiedener Unternehmen gegenüberstellen. Bestimmen Sie in Schritt 1 mit welchen Firmen Sie das aktuell ausgewählte Unternehmen vergleichen möchten. Wählen Sie den Firmenbestand aus einer zuvor gespeicherten Suchstrategie oder Merkliste. Alternativ können Sie den Peergroup-Assistenten auch über die aktuelle Trefferliste starten. Um die Vergleichbarkeit der Abschlüsse zu verbessern, können Sie in Schritt 2 die Abschlüsse nach Abschlussdatum, Abschlussart und Rechnungslegung eingrenzen. In Schritt 3 werden Ihnen die Anzahl der Firmen und Abschlüsse der aktuellen Peergroup ausgegeben. Sie können die Peergroup vergrößern oder verkleinern, indem Sie einen Schritt zurückgehen und die Kriterien anpassen. Bevor Sie weiter zur Anzeige gehen, gibt es außerdem die Möglichkeit, Ihre Peergroup zu speichern. In Schritt 4 wählen Sie das passende Schema für Anzeige oder Export der Peergroup. Bitte beachten Sie, dass die Schema-Auswahl von den ausgewählten Rechnungslegungen abhängig ist.

11.5 Export von Bilanzdaten und Kennzahlen

Der Export der angebotenen Bilanzdaten und Kennzahlen in Form einer Text-Datei (.txt) oder im strukturierten Excel-Format ermöglicht die komfortable Weiterverarbeitung der Daten in eigenen Systemen. Die Exportfunktion lässt sich direkt über die Bilanz- oder Kennzahlenansicht ansteuern. Legen Sie fest, welches Exportformat Sie wünschen und vergeben Sie einen Dateinamen. Im weiteren Schritt können Sie auswählen, welche Informationen Sie zusätzlich exportieren möchten. Nach der Auswahl starten Sie den Datenexport. Sie erhalten innerhalb einer Minute eine entsprechende Exportdatei im „Export-Center“.

 
zum Seitenanfang

 

12 Formatkonfiguration

Ein besonderes Merkmal der D&B Firmendatenbank ist die individuelle Formatkonfiguration.

Sie finden jeweils einige vordefinierte Formatvorlagen, die Sie einfach übernehmen können. Weiterhin haben Sie die Möglichkeit, eigene Formate zu definieren. So lassen sich beispielsweise die Inhalte der Trefferliste je nach Bedarf bestimmen. Ein späteres Nachbearbeiten oder Löschen eigener Vorlagen ist jederzeit möglich.

Den Konfigurationsdialog erreichen Sie über den Konfigurator sowie jeweils über das Konfigurator-Icon im Selektionskriterien-Bereich oder in der Toolbar der Trefferlisten- und Dokumentenansicht.

Wählen Sie zunächst die Anzeige oder Datei aus, die Sie konfigurieren möchten, indem Sie auf die entsprechende Überschrift klicken. Entscheiden Sie sich dann, ob Sie eine vorhandene Vorlage bearbeiten oder eine neue Vorlage anlegen möchten. Neuen Formatvorlagen müssen Sie einen passenden Namen zuweisen.

 
zum Seitenanfang